k0rna's Chilis [ganzjährig Hydro-Indoor + Nordbalkon]

Welche Rocoto hast Du? Hoffe, sie schmeckt Dir!

Danke für Deine Wünsche 😊
 
Welche Rocoto hast Du?

.. @Mayachili schrieb dazu: "ähnlich "Rote Riesen"". Bei deren derzeitigen 20 cm beschäftige ich mit den "Riesen" etwas später intensiv...😁

....die TML habe ich auch das erste Mal dabei, neben Long Joe und Turuncu Spiral. Da wollte ich einmal schauen wo so die Unterschiede sind beim 🍽️. Die langen Beeren, aber auch die Pflanzen haben ja schon optische Ähnlichkeiten....

...kann mir bei denen dann schon vorstellen, dass zwei rausfliegen und eine weiterhin im Programm bleibt....

....wenn's denn was wird....
 
Die Pflanzen kommen erstmal auf die Südseite bzw. -balkon. Wenn das gut klappt, weiß ich nicht, ob ich Indoor noch was ganzjährig mache oder nur die Anzucht. Das wird sich dann zeigen. @Eddah arbeitet für mein Vorhaben ganz gut vor mit Hydro auf dem Balkon 🤣 Das ist auf jeden Fall mein Traum.
Danke, bis jetzt bin ich zufrieden und wenn jemand davon profitieren kann erst recht ! Ist mein erstes Jahr und das läuft recht gut. Ich hoffe das uns die Eisheiligen keinen Strich durch die Rechnung machen, oder später dann die Schafskälte. Was soll´s, irgendwas is immer.
Gruß Eddah
 
Kann deine Aussagen zu Rocoto verstehen. Hatte bisher einige und dieses Jahr nochmals eine neue. Bisher fand ich aber nur Mini Olive und eine rote von @Chili Fred richtig gut. Die De Seda ganz gut und die restlichen so lala. Durchprobieren😉
 
So ich war heute mal wieder in der neuen Wohnung und habe die gekauften Chilis und meinen Szechuan-Pfeffer umgetopft. Ist alles etwas umständlich ohne Auto 🙄 Aber irgendwie funktioniert es doch immer wieder 😅

Der Szechuan-Pfeffer hat sich super von der alten Nord- auf die Südseite umgewöhnt. Stand da seit ca. 3-4 Wochen etwas geschützt und hat gut Blattwerk angesetzt. Er musste aber heute richtig leiden beim Umtopfen. Ich hatte den in so einem blöden Blumenkasten den man einfach aufs Geländer stellt. Das bedeutet, dass es eigentlich nur zwei Kammern sind und die waren jeweils schon gut verwurzelt. Der "Pfeffer" hatte diese schon in beiden Kammern ausgestreckt. Ich hoffe, er überlebt und erholt sich, da ich doch gefühlsmäßig einige Wurzeln beschädigt habe. Generell sollte ihm der Riesentopf und die Südseite gut tun. Im angefügten Bild ganz hinten in der Ecke seht ihr ihn.

Die Chilis habe ich wie erwähnt bei Pepperworld kurzfristig geordert. Habe insgesamt das zweite Mal bei denen bestellt. Die Pflanzen kamen super verpackt an. Nach zwei Tagen Lagerung des Pakets in der alten Wohnung hatte ich sie dann doch noch ausgepackt und sie zwischengelagert. Zeitlich hat es nicht wie geplant geklappt sie direkt in die neue Wohnung zu bringen.
Vor ca. 2-3 Wochen habe ich die dann rüber geschleppt. Auch hier galt es dann, sie erstmal geschützt auf der Südseite an die Sonne zu gewöhnen. Bin da etwas Risiko gegangen, aber es hat alles geklappt und sie sahen heute super aus vom Blattwerk. Das größte Problem war das Gießen bzw. die kleinen Töpfe. Denn ich habe sie in den Minitöpfen in denen sie versandt wurden gelassen und war nur mal zwischendrin vor Ort um zu gießen. Nachdem ich es geschafft hatte 160 Liter Erde zu schleppen, ja richtig, immer noch ohne Auto, war es heute endlich so weit.

Von den Topfgrößen ist es nun recht unterschiedlich - von 11 - 23cm Durchmesser ist alles dabei. Habe meine kompletten "Topfreste" zusammengesucht und musste noch zwei neue nachkaufen. Ich denke es wird für diese Saison reichen. Dann muss ich mich sowieso neu ausrichten. Vor allem, ob und wie ich vorziehe und ob ich wirklich Hydro auf dem Balkon mache.

Demnächst steht unser Umzug an und dann gibt es wieder häufiger was zu lesen und sehen, hoffe ich jedenfalls... 😅

20240509_085134.jpg

20240509_085129.jpg


Bis dahin eine gute Zeit und viele Grüße! 😎
 
Danke, bis jetzt bin ich zufrieden und wenn jemand davon profitieren kann erst recht ! Ist mein erstes Jahr und das läuft recht gut. Ich hoffe das uns die Eisheiligen keinen Strich durch die Rechnung machen, oder später dann die Schafskälte. Was soll´s, irgendwas is immer.
Gruß Eddah
Irgendwas ist immer, du sagst es. Ich hoffe, dass mich die Eisheiligen verschonen und genug Wärme von der Hauswand kommt. Alternativ stehen die außen am Gebäude und es könnte unfassbar windig und somit kühl werden. Man wird es sehen.

Japp, habe der Rocoto auf jeden Fall den größten vorhandenen Topf gegeben 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 160L Erde, überlegst du noch wegen Hydro 😳😅.
Na von Nord auf Süd da wird sich aber wirklich einiges ändern. Es sieht aber schon echt gut aus.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So, der Umzug ist durch.

Wir sind total glücklich, dass alles geklappt hat. Pflanzentechnisch mache ich aktuell eher weniger außer Gießen. In der Wohnung ist noch alle Hand zu tun.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass die Pflanzen das letzte Unwetter ohne Schäden überstanden haben.

20240521_173538.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es regnet sehr viel in der Region. Wie in vielen anderen auch. Bisher ist bei uns die Katastrophe ausgeblieben, zum Glück. Aber Südseite habe ich mir natürlich anders vorgestellt und kenne es auch wirklich anders 😅

Aber gut: Der Sommer wird schon noch kommen und solange die Pflanzen nicht vom Wetter getötet werden, sollte am Ende mindestens eine geringe Ernte bei rum kommen.

Schaut mal, Piment d'Espelette mit der ersten sichtbaren Beere. Der Rest ist so la la...
20240601_142955.jpg

20240601_142751.jpg

20240601_142804.jpg

20240601_142836.jpg

20240601_142843.jpg

20240601_142850.jpg

20240601_142856.jpg

20240601_142903.jpg


Das einzige was konstant wächst ist die Distel 🤣
20240601_143018.jpg



Viele Grüße, hoffe ihr seid nicht abgesoffen!
 
Nichtdestotrotz bin ich vom Wachstum unfassbar enttäuscht. Vermutlich bin ich vom Hydroponikanbau so verwöhnt, ich weiß es nicht.
Nach wie vor bin ich unschlüssig ob ich nochmal Indoor mit Hydro arbeiten werde. Die Tendenz dahin steigt jedoch von Tag zu Tag.

Ich würde gerne auch einfach nochmal eine Frage in den Raum stellen:

Wir überlegen ggf. eine Regentonne zu kaufen um sie auf der Südseite aufzustellen. Ich habe aber keine Ahnung, ob es am Ende etwas bringt oder sie einfach immer leer sein und Platz klauen wird. Ich habe jetzt schonmal die Regenmenge in meiner Stadt rausgesucht. Das hilft mir aber auch nicht bei der Entscheidung. Mücken züchten möchte ich auch ungern.
 
Das mit der Regentonne ist so eine Sache. Also wenn ein Deckel drauf ist sollte es mit Mücken eigentlich keine Probleme geben. Auf dem Balkon sehe ich eher ein Problem in dem Gewicht. So über den Daumen kann man ja sagen pro Liter ein Kilo.
Also für meiner Regentonne kann ich die letzten Jahre eigentlich recht simpel zusammenfassen 😅. Wenn es den ganzen Sommer nicht regnet ist sie den ganzen Sommer leer und bringt nichts 😅. Wenn es das ganze Jahr regnet (wie das letzte) braucht man sie eigentlich nicht 😅. Für ein paar Töpfe auf dem Balkon würde ich mir den Platz sparen.
Naja draußen arbeiten kann man halt nicht mit Indoor vergleichen. Schon alleine der Unterschied zwischen den Pflanzen im Tunnel und denen auf dem Dach ist bei mir echt riesig. Aktuell ist es wohl noch zu kalt aber letztes Jahr hatte ich das ja bis Mitte August. Da sind drinnen einfach konstantere/höhere Temperaturen. Vielleicht ein kleines Tomaten Gewächshaus aufstellen anstelle der Regentonne 😅. Das Wetter muss man leider nehmen wie es kommt und kalt und nass taugt einfach nichts 😅.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten