Wild-Arten Anbau Sammelthread 2024

Die caatingae gibt jetzt Gas.
Wurde heut auch mit einigen Blautlauslöwen berieseln, da ich auf keiner Pflanze das Ungeziefer loswerde

20240320_180200.jpg
 
1000013046.jpg


V.l.n.r.: Chiltepin Amarillo, Wild-102 ( panaschierte C. frutescens, offensichtlich mit Mutation), Wild-089 und -098 (C. microcarpum / baccatum var. baccatum), C. lanceolatum und C. rhomboideum

1000013047.jpg


Hier noch die Bonsai-Fraktion:

Links: C. lanceolatum Rechts: C. rhomboideum
 
Bevor Sie in den großen Stofftopf kommt, habe ich sie gekappt.
Oben kommen langsam schon Seitentriebe, aber dummerweise sind sie direkt voller Blattläuse. Die Mistviecher wissen genau wo sie sich wie reinsetzen müssen, dass ich sie kaum rausbekommen kann, ohne die zarten Triebe zu schädigen.
Manchmal habe ich das Gefühl, die wachsen mit den Trieben gleichzeitig raus:shifty:20240511_211154.jpg

20240511_211113.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine C. rabenii zu verschenken:
C rabenii.jpg

Stammt aus Samen der überwinterten Pflanze und entwickelt sich sehr gut (sorry für das schlechte Bild, aber mir fehlt momentan die Zeit). Keimquote war sehr gut. Zwei Pflanzen hab ich schon weitergegeben, die eine wäre noch übrig für das Forum.

Sonst entwickeln sich meine Wildsorten recht gut, nur leider ist mir die Capsicum caatingae eingegangen :( Keine Ahnung warum, bis März war die schön kräftig und dann plötzlich war Schluss. Vielleicht kriege ich irgendwann einen zweiten Versuch.
 
Frage an die Wildformexperten: ich habe eine "Bolivian Wild".
Saatgut habe ich freundlicherweise von @Pezi's Chili Kiste bekommen.
Da sie als Nachzügleraussaat bisher gerade mal 2 cm hoch ist, habe ich noch keinen wirklichen Eindruck von Blattform oder gar Blüten.

Im Netz finde ich dazu nur die Info C. baccatum.
Hat jemensch hier eine Ahnung ob das stimmt und es wirklich eine Wildform ist? Kleinfrüchtig ist sie ja scheinbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten