Gelbe Blätter

1000000895.jpg
 
Das is aktuell, aber frag ned was die Zuckerhutfichte da macht...
Mein Fazit bis jetzt sogar reine Terra Preta is top, habe zwar einen Dünger gekauft aber weiß nicht ob ich den je brauche 🤔
 
@VanDoom Dünger verwende ich einen 4-1-5 bio Flüssigdünger (vgl. Bild). Die Erde schaut recht locker aus, das Wasser ist laut Internet in meiner Umgebung mit 17 bis 19 °fH (deutsche Härtegrade 9,5-11,0 °dH) als mittelhart einzustufen. Zum Giessen verwende ich filtriertes Wasser, zu kalkhaltig sollte also nicht das Problem sein. Ich giesse ca alle 6-7 Tage, davor bleibt die Erde noch feucht. Staunässe sollte also nicht der Fall sein. Trauermücken habe ich tatsächlich einige, Larven habe ich aber noch nie entdeckt.

Wie krieg ich denn den PH Wert gesenkt?
@Jérémie: Grundsätzlich sieht dein Anbau durchwegs professionell aus. Die Wasserhärte ist auch okay und denke ich, dass es tatsächlich an der Kokoserde liegt, die auch den pH-Wert erhöht. Solltest Du nun deine Pflanzen in lockere Tomatenerde umtopfen, so sollte sich auch der pH-Wert einpendeln. Bei Erde ist der pH-Wert nicht ganz so wichtig wie bei der Kokoserde. Diese enthält nämlich kaum Nährstoffe und muss daher von Beginn an mit (meist mineralischem Dünger) nachgeholfen werden. Erde puffert zudem den pH-Wert und musst Du dich daher nicht wirklich darum kümmern.

Anhand des Datenblattes Deines Düngers kann ich die Spurenelemente (Bor, Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan, Zink usw.) nicht erkennen. Aber auch dieses Problem sollte sich mit der Tomatenerde erledigt haben. Düngen ist eine Wissenschaft für sich und kannst Du dich ja mal einlesen, was die Vor- und Nachteile von organischem und mineralischem Dünger sind. Glaub mir, zulange in diesem Forum und Du wirst zum richtigen „Nerd“ 😄

Und ein kleiner Tipp zum Schluss: Lass Dich nicht verrückt machen; Chilipflanzen sind grundsätzlich sehr robust und unkompliziert. Die ganzen Tipps und Tricks im Forum dienen der Optimierung des Wachstums und des Ertrags. Aber grundsätzlich wachsen die Pflanzen auch wenn man nicht alle fünf Minuten nach ihnen sieht ;) Und sollte doch etwas schief laufen, weisst Du ja wo Dir geholfen wird. Und schlimmstenfalls kann man sich ja neue Pflanzen nachkaufen!
 
@VanDoom Vielen Dank. Das letzte, was ich mache, ist verrückt werden. :D Dafür habe ich schon jetzt viel zu viel Freude vom meinem neuen Hobby, ganz egal, ob mir doch noch ein paar Pflänzchen weg krepieren (was wir mal nicht hoffen wollen). Ausserdem bin ich mega begeistert von der netten und hilfsbereiten Community hier!

Werde jetzt mal in Tomatenerde umtopfen. Wird aber bestimmt nicht mein letzter Post gewesen sein, bei dem ich auf die Meinung von erfahreneren Chili Nerds hoffen werde. ;)
 
Das is aktuell, aber frag ned was die Zuckerhutfichte da macht...
Mein Fazit bis jetzt sogar reine Terra Preta is top, habe zwar einen Dünger gekauft aber weiß nicht ob ich den je brauche 🤔
Hallo Chilicapone, ich fürchte aber, dass die Balkonkästen ein bisschen zu klein sind.
Natürlich wird hier oft zu sehr großen Töpfen geraten, was natürlich das Beste ist für die Pflanzen, aber wer mit einem Balkon z.B. auskommen muß, kann nicht alle Pflanzen in Riesenpötte pflanzen. Da muß man einen Kompromiß eingehen.
Ich habe mit diesen beiden Töpfen von Pasquini e Bini gute Erfahrungen gemacht:
und
Wichtig ist gerade bei geringem Platzangebot, viereckige Töpfe zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@C_P_

Die Chilis sehen ganz gut aus, schätze ich. Auf Jeden Fall besser als auch schon. :) Habe erst heute einige in grössere Töpfe umgetopft, der Rest soll übermorgen auch noch umgetopft werden.

Bei einigen Pflanzen bilden sich seit längerem schon kristallerne Ablagerungen auf den Blättern (nur Oberseite). Habe gelesen, dass die Pflanze so überschüssige Nährstoffe ausscheidet. Dünge eigentlich kaum bzw. seit sie ordentliche Tomatenerde erhalten habe momentan gar nicht mehr. Ist wohl nicht so schlimm?

Gruss,
Jérémie
 

Anhänge

  • 5FFEE002-B688-4561-B50E-3C84FFB2F2BB.jpeg
    5FFEE002-B688-4561-B50E-3C84FFB2F2BB.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 18
  • 3981A46E-9DD3-42CD-87C7-4043B6331098.jpeg
    3981A46E-9DD3-42CD-87C7-4043B6331098.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 18
Die sehen super aus! Die Ablagerungen KÖNNEN von einer Überdüngung kommen, oder es handelt sich um Ödeme. Letzteres ist wahrscheinlicher, vor allem wenn sie noch drinnen stehen. Kristalle aufgrund von zu viel Dünger kann man einfach abwischen, Ödeme nicht. Kann auf den Bildern allerdings keine entdecken, schlimm scheint es daher keinesfalls zu sein. Draußen legt sich das dann ohnehin.
Düngen würde ich aber nach wie vor noch nicht, da sie wirklich sattgrün aussehen. Bei der Größe der Pflanzen und den größten Töpfen ist das wahrscheinlich erst in etwa 1 Monat notwendig. Bei den kleineren eventuell etwas früher. Einfach auf die untersten Blätter achten - wenn die anfangen, hellgrün oder gelblich zu werden, ist ein guter Zeitpunkt. :thumbsup:
 
Danke :D

Die Kristalle lassen sich abwischen, darum tendierte ich eher zu ersterem. Lasse tagsüber einen Ventilator laufen wegen der Durchlüftung. Ausserdem sollten sie demnächst raus kommen!
 
Hmm ist aber seltsam, wenn du sie bisher nicht gedüngt hast. Am ersten Bild kann man sie doch erkennen, auf der rechten vorderen Chili - ist zwar keineswegs bedrohlich, sind aber doch ein paar.
Kannst ja mal versuchen, sie mit Wasser abzuwischen. Obs was bringt, weiß ich nicht. Schaden sollte es ihnen so oder so nicht.
Aber auf jeden Fall erst mal aufs Düngen verzichten, auch bei den Anderen. :D
Wenn das Wetter einigermaßen ist, auf alle Fälle raus, genau. Nur Anfangs auf die Sonne aufpassen, die hat jetzt ordentlich Power. Besser erst in den Schatten, oder nur ganz in der Früh oder Nachmittags vielleicht 30min in die Sonne, nicht länger. Mittagssonne unbedingt meiden, so lange sie noch keinen Schutz aufgebaut haben. Wäre schade, wenn sie sich gleich einen ordentlichen Sonnenbrand einfingen. 😅
 
Zurück
Oben Unten