Chili-Pulver Deluxe

Ich habe aus all meinen gezüchteten Chilis Pulver gemacht. Der klare Gewinner dabei war die "Habanero Neon Yellow". Sie ist schön scharf und ihr zitrus artigrr Geschmack ist ein träumchen.
Steht bei mir nächstes Jahr auch wieder im Garten :)
 
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Vuffi Ra,

ich persönlich würde z.B. die Hälfte der Sorte mit dem größten Anteil zusammen mit der 7 Pod mahlen und in eine Schüssel füllen. Dann mahlst Du den Rest und hebst ihn unter.

Mit Dünger kannst Du es auch so machen, um ihn leichter zu verteilen, d.h. Du mischst ihn separat mit etwas Erde.

Gruß
Peter

p.s., überall im Leben macht man das. In der Küche wird dauernd ein Teil abgenommen und ein einem separaten Gefäß mit was anderem verrührt. Typisches Beispiel: Du gibst in eine Schüssel ein Ei, Sahne und eine kleine Kelle Suppe und gibst es langsam unter Rühren zurück in den Topf.
 
Moin,
Ich hätte da eine Frage zur Konsistenz.
Ich habe selber mit einer Kaffeemühle fein gemahlen. Am Anfang war auch alles gut, habe von vornherein auch ein paar Reiskörner mit dazu. Ich achte idR auch darauf, nicht direkt über Wasserdampf zu würzen.
Dennoch verklebt ständig das Gewürz.
Hat mir jemand eine Lösung dazu?
 
Hallo Norbert,

ich trockne Pulver in der Mikrowelle auf niedriger Stufe nach, das hilft.

Ganz feines Pulver verklumpt bei mir stärker. Ich mahle es eh lieber nicht ganz fein, damit es durch das Schlagwerk nicht zu warm wird.

Gruß
Peter
 
Ganz Pulver fein gemahlen bleibt es nie richtig pulvrig. Wenn es richtig staubtrocken war bilden sich mit der Zeit harte Klumpen die man dann aber wieder zu Pulver zerdrücken könnte, oder wenn noch zu viel restfeuchtigkeit drin war wird es halt zu einem klebrigen Block den man nicht wieder zu Pulver zerdrücken kann. Im zweiten Fall gibt es zwei Möglichkeiten was dazu geführt haben könnte. Einerseits könnte die ursprünglich hier Trocknung nicht ausgereicht haben. Andererseits könnte das Pulver bei der Lagerung wieder feucht geworden sein.
Falls das Pulver bei der Lagerung feucht geworden ist kann ich nur wieder die Weithalsgläser empfehlen. Die halten wirklich auch auf Dauer gut dicht. Bei sehr empfindlichem Inhalt wie Zwiebel- oder Knoblauchpulver stelle ich die Gläser zusätzlich noch in eine Emser Clip anf Close Dose. So bleiben selbst solche staubfeinen Pulver über Jahre hinweg komplett trocken und verhärten nur mit der Zeit mal etwas. Die Gläser bekommt man auch in vielen Online-Apotheken, allerdings nur noch in größeren Mengen und nicht mehr einzeln, und ins manchen Apotheken auch vor Ort, dann sogar sehr günstig. Allerdings haben die stationären Apotheken meist Deckel mit Schaumstoff und nicht mit Hartkunststoffeinlage wie man sie benötigt.
 
Hallo,

für Gewürze nehme ich fast immer gebrauchte (Marmeladen-, Wurst-, Soßen-, Gewürz-)gläser und gesammelte Deckel aus der Schublade. Mit etwas Glück bekomme ich gebrauchte Portions-Marmeladengläser, sogar die Plastikverpackungen auf der verlinkten Seite sind dicht (auch wenn sie nicht so wirken): https://www.carrefour.fr/p/curry-madras-carrefour-le-marche-5400101082472?t=2175

Angebrochene Tüten, z.B. 200g Paprika, vakuumiere ich.

Gruß
Peter
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Chili waren mit Dörrgerät getrocknet, wurden in Marmeladegläsern aufbewahrt und ließen sich beim herausnehmen noch zerdrücken/bröseln .
Womöglich ist es tatsächlich zu fein, das Pulver lässt sich im Streuer wieder lose schütteln, wird aber immer schwieriger, alternativ mit einem Geschirrgriff wieder zerstoßen (wie Knoblauchpulver im Streuer halt auch). Ist halt lästig und nervig. Ich werde es mal mit dem Nachtrocknen in der Mikro versuchen.
 
Zurück
Oben Unten