Bilder Schadhafter Pflanzen

Liebe ChiliFreunde,
könnt Ihr mir bei meinem Problem bei meiner Überwinterer-Rocoto helfen? Sie ist nicht wirklich fit, wächst langsam, die neuen Triebe sterben an einigen Stellen immer wieder ab, etliche Blätter haben gelbe Verfärbungen mit brauen Punkten und fallen dann ab. Ist es eine Mangelerscheinung?
Viele GabiGrüße. @Korbinian B. - kannste bitte mal Deine Super-App anschmeißen? Oder kann die sowas eher nicht?

1715961578334.jpeg

1715961601498.jpeg

1715961626584.jpeg


1715961653884.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_7504.jpeg
IMG_7503.jpeg

Kann mir jemand sagen wesshalb eine meiner 3 Chilipflanzen plötzlich löchrige Blätter bekommt. Die 3 Pflanzen wurden letzten Samstag nach draussen gestellt (vorher langsam anklimatisiert). Fressfeinde/ Tierchen ist nichts zu sehen, weder an den Blattoberseiten, noch an den Unterseiten. Auch ist nur eine Pflanze betroffen.
 
@Hasred Sieht mir aber stark nach angefressen aus. Sowas passiert ja nicht einfach so ohne Fremdeinwirkung. Eventuell mal unterm Topf, an der Erde oder anderen Verstecken nachschauen ob du irgendwelche Schnecken oder ähnliches findest? Die verkriechen sich tagsüber ja gerne wieder und kommen dann Nachts wieder raus
 
@Hasred Sieht mir aber stark nach angefressen aus. Sowas passiert ja nicht einfach so ohne Fremdeinwirkung. Eventuell mal unterm Topf, an der Erde oder anderen Verstecken nachschauen ob du irgendwelche Schnecken oder ähnliches findest? Die verkriechen sich tagsüber ja gerne wieder und kommen dann Nachts wieder raus
Schnecke glaub ich nicht aber denke auch das die Blätter angefressen wurden.
 
Liebe ChiliFreunde,
könnt Ihr mir bei meinem Problem bei meiner Überwinterer-Rocoto helfen? Sie ist nicht wirklich fit, wächst langsam, die neuen Triebe sterben an einigen Stellen immer wieder ab, etliche Blätter haben gelbe Verfärbungen mit brauen Punkten und fallen dann ab. Ist es eine Mangelerscheinung?
Viele GabiGrüße. @Korbinian B. - kannste bitte mal Deine Super-App anschmeißen? Oder kann die sowas eher nicht?
Na - da habt Ihr wohl auch keine Idee, oder? Also habe noch etwas rumgegoogelt. Und habe jetzt Calcium als Mangel gefunden, was es evtl. sein könnte. Naja - dann probier ich das mal aus... Falls Jemand doch ne Idee hat, wie ich meine Rocotto lebenswilliger machen könnte, freu ich mich über jede Meinung. Viele GabiGrüße. :)
 
Na - da habt Ihr wohl auch keine Idee, oder? Also habe noch etwas rumgegoogelt. Und habe jetzt Calcium als Mangel gefunden, was es evtl. sein könnte. Naja - dann probier ich das mal aus... Falls Jemand doch ne Idee hat, wie ich meine Rocotto lebenswilliger machen könnte, freu ich mich über jede Meinung. Viele GabiGrüße. :)
Ich Habs total überlesen...
Die App würde sagen Rußtau (Pilz). Kann aber nicht sagen ob das stimmt. Die App hat ein ähnliches Bild in einem Anderen Chili forum gefunden.
 
@FlämingChili: Das Schadbild sieht am ehesten so aus, als ob da Blattläuse oder MIlben an den Blättern gesaugt haben und danach ein Pilz über die Wunden eingedrungen ist. Rußtaupilze machen sowas gerne, aber ob das hier einer ist, keine Ahnung. Ich würde die befallenen Blätter erstmal entfernen.
 
Lieber @Korbinian B., @ghost155, @Alpha, @Campanulus,
vielen Dank für Eure Hilfe. Hab Eure Tips mal im Netz angeschaut - Rußtau - ja, das sieht auf einigen Bildern genau so aus, wie bei mir. Spinnmilben und andere saugende Tiere habe ich nicht entdeckt, die eine oder andere Blattlaub gabs aber schon in der Vergangenheit. Da die Pflanze eine Überwintererchili ist, die wirklich nicht fit drauf war und ist, kann das Alles sehr gut passen, daß da saugende Tiere EIntrittspforten für den Pilz gebissen haben und die geschwächte Pflanzen nun aussieht, wie sie aussieht, weil sie diesen blöden Pilz hat. Mist. Als Ertses habe ich sie sofort von den anderen 40 Chilis separiert - in die andere Ecke des Gartens. Bis heute Abend überlege ich mir dann, ob sie echt in die Restmülltonne kommt. Aua...
Habt vielen Dank für Euer Wissen und Eure Überlegungen. Einen guten Tag weiterhin & viele GabiGrüße.
P.S.: Im Anhang noch was Albernes aus meinem Garten. Meine Chiliernte hat begonnen...
 

Anhänge

  • IMG_9430.JPG
    IMG_9430.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 24
Kann mir jemand sagen wesshalb eine meiner 3 Chilipflanzen plötzlich löchrige Blätter bekommt. Die 3 Pflanzen wurden letzten Samstag nach draussen gestellt (vorher langsam anklimatisiert). Fressfeinde/ Tierchen ist nichts zu sehen, weder an den Blattoberseiten, noch an den Unterseiten. Auch ist nur eine Pflanze betroffen.
Schnecke, Blattwespenlarve oder Raupe. Schau mal in der Erde, unter dem Topfrand, im Untersetzer oder in der Umgebung.
Da alle eher nachts aktiv werden, wirst Du sie tagsüber kaum sehen.
Sind auf anderen Blättern der Pflanze kleine schwarze Kügelchen? Das würde dann eher für Raupen sprechen.
 
Na - da habt Ihr wohl auch keine Idee, oder? Also habe noch etwas rumgegoogelt. Und habe jetzt Calcium als Mangel gefunden, was es evtl. sein könnte. Naja - dann probier ich das mal aus... Falls Jemand doch ne Idee hat, wie ich meine Rocotto lebenswilliger machen könnte, freu ich mich über jede Meinung. Viele GabiGrüße. :)

Lebenswilliger? Den Gefallen kann ich Dir leider nicht tun. :(
Das sieht verdammt nach Xanthomonas campestris pv. vesicatoria aus. Eine bakterielle Erkrankung, die vor allem Capsicum und Tomaten befällt.
Bei Xanthomonas gibt es vier verschiedene Strains und alle haben etwas unterschiedliche Ausprägung, die genau Diagnose könnte da nur ein Labortest stellen, X c v ist aber bei Capsicum am häufigsten.

Xanthomonas ist extreeeeem ansteckend. Also würde ich die Pflanze sofort (und gut luftdicht verpackt) im Restmüll entsorgen.

Das Bakterium braucht hohe Luftfeuchtigkeit für eine gute Entwicklung. Unter optimalen Bedingungen (z. B. im GWH = hohe Luftfeuchtigkeit & warm) zeigen sich Infektionen innerhalb von 4-5 Tagen. Ist die Luftfeuchtigkeit hingegen sehr niedrig, kann es länger dauern, bis man sieht, welche Pflanzen sich angesteckt haben. Das Bakterium dringt über die Stomata oder über Wunden in die benachbarten Pflanzen ein.

Übertragung erfolgt durch den Kontakt von Pflanzen mit infizierten Pflanzenresten, durch Menschen, die die Bakterien mitschleppen oder in dem es sich in sehr feuchter Erde durch den Wasserstrom zur nächsten Pflanze bewegt.

In unserem kalten Klima ist der häufigste Einschleppungsweg über infizierte Samen.
Das Bakterium kann im Samen sitzen => der Keimling entwickelt sich dann direkt merkwürdig.
Oder das Bakterium sitzt auf der Samenhülle und infiziert den Keimling bei der Keimung. Dann sieht man der Pflanze eine Weile gar nicht an, dass sie infiziert ist.

Die gute Nachricht: Xantomonas braucht Pflanzenteile zum überleben (Samen, Wurzeln, Blätter). Wenn man also gründlich entsorgt, dann hat man gute Chancen, das Bakterium los zu werden. Es kann nicht in reiner Erde überleben, es benötigt Pflanzenreste.
Topf, Untersetzer und Werkzeug würde ich sicherheitshalber desinfizieren (handelsüblicher Chlorreiniger oder bakterizides Handdesinfektionsmittel, was man halt so da hat).
 
@Mayachili Jetzt bin ich auch besorgt 🧐

Ich habe heute noch Fotos von einer meiner Reaper Pflanzen gemacht. Auch die hat ähnliche braunen Flecken (vermutlich in Kombination mit Sonnenbrand?). Ist das ein ähnlicher Fall bei mir und bedeutet das damit ebenfalls die Tonne für dieses Exemplar?

Ein Verlust wäre in dem Fall zu verkfraften wenn es bei der einen Pflanze bleibt. Ich müsste dann aber morgen mal genau schauen ob noch mehr betroffen ist ...
 

Anhänge

  • 20_05_2024 Reaper krank2.jpg
    20_05_2024 Reaper krank2.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 23
  • 20_05_2024 Reaper krank3.jpg
    20_05_2024 Reaper krank3.jpg
    186 KB · Aufrufe: 22
  • 20_05_2024 Reaper krank4.jpg
    20_05_2024 Reaper krank4.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 25
  • 20_05_2024 Reaper krank5.jpg
    20_05_2024 Reaper krank5.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 24
  • 20_05_2024 Reaper krank6.jpg
    20_05_2024 Reaper krank6.jpg
    345,2 KB · Aufrufe: 23
  • 20_05_2024 Reaper krank.jpg
    20_05_2024 Reaper krank.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 21
@bennyS
Das einzige Bild das etwas verdächtig aussieht, ist Foto Nr. 5.
Alles andere ist vor allem Sonnenbrand oder irgendwelche Saugschäden/evtl. mit Pilz.

Bild 5 köööööönnte die linke Blatthälfte Xanthomonas sein, sieht aber nicht ganz typisch aus und vor allem hat das Blatt auf der rechten Hälfte auch noch andere Flecken. Da könnte die Optik einfach täuschen, weil sich möglicherweise mehrere Schäden (Sonnenbrand, Saugschaden) überlagern.

Sehen alle Blätter an der Pflanze so aus wie auf den Fotos oder sind nur diese 6 Blätter merkwürdig und alle anderen normal?
Wenn es nur diese einzelnen Blätter sind, dann würde ich die Blätter von Bild 2 bis 6 entfernen (Restmüll) und einfach mal schauen, ob nochmal was kommt.
 
Zurück
Oben Unten