was haben meine Rocotos?

Bei Compo steht aber Promille, nicht Prozent ...

Okay. Du hast Recht was die normale Düngeempfehlung angeht. Da steht Promille, das sind dann 1 bis 2 g/Liter.

Ich meine aber eine normale Blattdüngung - für die ich niemals Hakaphos verwenden würde, sondern einen passenden Einzelnährstoffdünger - und bei Blattdüngung dosiert man normalerweise 1-2 %ig.
Das wird in meinem Beitrag oben nicht klar. Auch was ich zur Herstellerangabe geschrieben habe ist dann falsch. Ich editiere das.
Danke für den Hinweis.
 
ok hab das mit dem Bittersalz durchgezogen und bis jetzt keine Verschlechterung mal sehen wie das wird :)

Lieben dank an alle 👍
 
ok dieses jahr habich sehr viel Pech! dazu kommt noch meine chronische krankheit nimmt mir meine energie ..

ich habe dieses jahr eine mega blattlausplage hintermier ja das hab ich durchstanden
dann habe ich so einige fehler gehabt sie rocoto problem.. aber ich hatte ja noch gesunde andere pflanzen auch rocotos!
mir sind einige pflanzen angebrannt
ein paar fast ausgetrocknet

und nun ich weiß nicht was das ist ob das von der erde kommt die rocoto zb war mein prachexemplar nach dem umtopfen und nach draußen ins gwh sieht sie nicht mehr gut aus!

auch andere pflanzen da drin sind gelblicher

ich habe ein ph und feuchtigkeitsmessgerät mir besort daraus werd ich auch nicht schlau.. ph 6-7

von normal bis feucht (nicht nass)
was ich sagen kann ist das wurzeln sich bei einigen gar nicht gut entwickelt haben ich habe da ich umgetopft habe nicht gedüngt was ich diese sjahr seingelassen habe ist das ich nicht dolomitkalk und bittersalz benutzt habe

ich bin langsam am verzweifeln was das sein kann.. falls ich irgendwelche mittelchen verwenden soll folgendes kann ich tun

bei mir steht dünger naranja, ein einfacher npk dünger fast ausbalanciert, dolomitkalk, bittersalz, algenkalk, kaliumsulfat (bei denpflanzen noch nicht angewendet)




was soll ich machen`? braucht ihr bessere fotos? ich seh grad es gibt keien fotos! ich lad das zuhause nochmal hoch! irgendwie geht das hier nicht :(
 
1717099499829.png1717099533192.png1717099620255.png1717099664570.png

ich habe die pflanzen leicht oberflächlich besprüht mit feinem nebelwasser:
1717099552967.png
 
Servus Oswin,
die Rocotos solltest du aus dem Gewächshaus nehmen und in größere Töpfe ins Freiland stellen. Topfgröße ab 30 Liter.
Die Pflanzen dann aber vorerst an die neue Umgebung gewöhnen, sprich, nicht in die direkte Sonne.
Wenn du dann in neue Erde topfst, musst du auch vorerst nicht düngen.
Rocotos lieben Regen und eine nächtliche Temperaturabsenkung.

Meine Rocotos stehen bereits seit Anfang Mai draußen.
Welche Sorten baust du denn an und welches Kultursubstrat verwendest du?
 
Ist es nicht etwas vorschnell, solche Empfehlungen auszusprechen, wenn man praktisch nichts über die aktuellen Gegebenheiten der Pflanzen wie - wann wurden sie in die Töpfe mit frischer Erde gepflanzt, wurden sie gerade gegossen, welche Temperatur hat es draußen, vor allem nachts, wie wurde zuletzt gedüngt usw - kennt?
Die größeren, schwarzen Eimer sehen doch relativ groß aus, könnten durchaus 20l sein. Die Chilis sind ja überwiegend noch klein, die brauchen im Leben keine 30l? Vor allem, wenn sie womöglich gerade erst da rein gesetzt wurden, wäre das Stress pur. So lange sie die aktuellen Töpfe nicht durchwurzelt haben (wenn die kleinen Töpfe einigermaßen trocken sind, einfach mal vorsichtig den gesamten Inhalt rausziehen und nachschauen), schadet das weit mehr, als es hilft. Bei Mangel einfach besser düngen, anstatt jedes Mal umzupflanzen.
Des weiteren scheinen sie schon draußen zu stehen? 🤔 Nur eben durch Folie geschützt.

@Oswin Kannst du folgende Fragen beantworten? Zeitpunkt, Produkt und Menge der Düngung, Tages- und Nachttemperatur, Topfgröße, Zeitpunkt der Pflanzung in die jetzigen Eimer/Töpfe.
Eventuell kannst du in Zukunft etwas größere bzw detailliertere Bilder reinstellen, gerade bei dem letzten mit den vielen Chilis erkennt man zB das Aussehen der Erde (ggf ZU nass, trocken...) nicht so gut.
Der Feuchtigkeitsmesser funktioniert mM relativ gut - ideal ist eine möglichst gleichmäßige Feuchtigkeit um die Werte 3-6, zumindest bei diesem offenbar eher regnerischem Wetter. Sobald die Pflanzen größer und das Wetter wärmer ist, kann man auch mal ordentlich gießen, denn dann ist das Wasser innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht. Machst du das jetzt, sitzen die 1 Woche oder länger im Nassen. Um welchen wert bewegst du dich denn? PH kannst du erstmal getrost beiseite lassen.
Alles in allem würde ich jedoch sagen, dass sie absolut nicht schlecht aussehen? Die, die gelbliche Blätter haben, scheinen jetzt mM einen Stickstoffmangel zu haben, da die älteren Blätter am "schlimmsten" aussehen.

Nach Beantwortung der Fragen kann man dir gewiss (noch besser) helfen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht etwas vorschnell, solche Empfehlungen auszusprechen, wenn man praktisch nichts über die aktuellen Gegebenheiten der Pflanzen wie - wann wurden sie in die Töpfe mit frischer Erde gepflanzt, wurden sie gerade gegossen, welche Temperatur hat es draußen, vor allem nachts, wie wurde zuletzt gedüngt usw - kennt?
Die größeren, schwarzen Eimer sehen doch relativ groß aus, könnten durchaus 20l sein. Die Chilis sind ja überwiegend noch klein, die brauchen im Leben keine 30l? Vor allem, wenn sie womöglich gerade erst da rein gesetzt wurden, wäre das Stress pur. So lange sie die aktuellen Töpfe nicht durchwurzelt haben (wenn die kleinen Töpfe einigermaßen trocken sind, einfach mal vorsichtig den gesamten Inhalt rausziehen und nachschauen), schadet das weit mehr, als es hilft. Bei Mangel einfach besser düngen, anstatt jedes Mal umzupflanzen.
Des weiteren scheinen sie schon draußen zu stehen? 🤔 Nur eben durch Folie geschützt.

@Oswin Kannst du folgende Fragen beantworten? Zeitpunkt, Produkt und Menge der Düngung, Tages- und Nachttemperatur, Topfgröße, Zeitpunkt der Pflanzung in die jetzigen Eimer/Töpfe.
Eventuell kannst du in Zukunft etwas größere bzw detailliertere Bilder reinstellen, gerade bei dem letzten mit den vielen Chilis erkennt man zB das Aussehen der Erde (ggf ZU nass, trocken...) nicht so gut.
Der Feuchtigkeitsmesser funktioniert mM relativ gut - ideal ist eine möglichst gleichmäßige Feuchtigkeit um die Werte 3-6, zumindest bei diesem offenbar eher regnerischem Wetter. Sobald die Pflanzen größer und das Wetter wärmer ist, kann man auch mal ordentlich gießen, denn dann ist das Wasser innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht. Machst du das jetzt, sitzen die 1 Woche oder länger im Nassen. Um welchen wert bewegst du dich denn? PH kannst du erstmal getrost beiseite lassen.
Alles in allem würde ich jedoch sagen, dass sie absolut nicht schlecht aussehen? Die, die gelbliche Blätter haben, scheinen jetzt mM einen Stickstoffmangel zu haben, da die älteren Blätter am "schlimmsten" aussehen.

Nach Beantwortung der Fragen kann man dir gewiss (noch besser) helfen.

LG
Die Frage war ja, was haben meine Rocotos. Wo die stehen weiß man ja - im Gewächshaus und da sollten die raus.
Haste schon mal Rocotos angebaut?
 
Ist es nicht etwas vorschnell, solche Empfehlungen auszusprechen, wenn man praktisch nichts über die aktuellen Gegebenheiten der Pflanzen wie - wann wurden sie in die Töpfe mit frischer Erde gepflanzt, wurden sie gerade gegossen, welche Temperatur hat es draußen, vor allem nachts, wie wurde zuletzt gedüngt usw - kennt?
Die größeren, schwarzen Eimer sehen doch relativ groß aus, könnten durchaus 20l sein. Die Chilis sind ja überwiegend noch klein, die brauchen im Leben keine 30l? Vor allem, wenn sie womöglich gerade erst da rein gesetzt wurden, wäre das Stress pur. So lange sie die aktuellen Töpfe nicht durchwurzelt haben (wenn die kleinen Töpfe einigermaßen trocken sind, einfach mal vorsichtig den gesamten Inhalt rausziehen und nachschauen), schadet das weit mehr, als es hilft. Bei Mangel einfach besser düngen, anstatt jedes Mal umzupflanzen.
Des weiteren scheinen sie schon draußen zu stehen? 🤔 Nur eben durch Folie geschützt.

@Oswin Kannst du folgende Fragen beantworten? Zeitpunkt, Produkt und Menge der Düngung, Tages- und Nachttemperatur, Topfgröße, Zeitpunkt der Pflanzung in die jetzigen Eimer/Töpfe.
Eventuell kannst du in Zukunft etwas größere bzw detailliertere Bilder reinstellen, gerade bei dem letzten mit den vielen Chilis erkennt man zB das Aussehen der Erde (ggf ZU nass, trocken...) nicht so gut.
Der Feuchtigkeitsmesser funktioniert mM relativ gut - ideal ist eine möglichst gleichmäßige Feuchtigkeit um die Werte 3-6, zumindest bei diesem offenbar eher regnerischem Wetter. Sobald die Pflanzen größer und das Wetter wärmer ist, kann man auch mal ordentlich gießen, denn dann ist das Wasser innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht. Machst du das jetzt, sitzen die 1 Woche oder länger im Nassen. Um welchen wert bewegst du dich denn? PH kannst du erstmal getrost beiseite lassen.
Alles in allem würde ich jedoch sagen, dass sie absolut nicht schlecht aussehen? Die, die gelbliche Blätter haben, scheinen jetzt mM einen Stickstoffmangel zu haben, da die älteren Blätter am "schlimmsten" aussehen.

Nach Beantwortung der Fragen kann man dir gewiss (noch besser) helfen.

LG
am 11.ten mai ging es nach draußen!

die große rocoto habe ich ca ab dem 07 mai umgetopft seitdem wächst sie nicht mehr richtig, da ich umgetopft habe hatte ich auch nicht gedüngt! es müsste so ca 15l topf bei der großen rocoto sein und ein >20 liter bei der kleineren rocoto die gerade anfängt gelblicher zu werden! die im 15 liter topf wollte ich bei akzeptabler größe nochmals umtopfen

- es sind rocoto arequipa giant
- im gwh lasse ich die tür tagsüber leicht offen temperatur über nacht weiter geöffnet
- gedüngt habe ich noch nicht da ich neu umgetopft habe
- als erde habe ich geranienerde genommen gemixt mit 1/4 alter erde - ich hatte sonst die jahre immer bittersalz+dolomitkalk und etwas organischen tomatendünger verwendet was ich dieses jahr nicht gemacht habe

!da wo du es sagst habe ich nachgeguckt die habanero orange mit den chilis hatte oberflächlich feuchtigkeit da drunter war es staubtrocken ich habe erstmal gut gegossen

mein feuchtigkeitssensor ist leider nicht so hochgenau der sagt mir quasi sehr nass, nass, normal+ normal , trocken+ trocken es bewegt sich zwischen nass und normal

ich werde mal die temperaturen genauer beobachten bzw mal mir was aufschreiben damit ich das besser sehen kann

das seltsame ist ich habe noch eine rocoto im haus in einem kleinen topf welche wirklich sattgrün ist diese rocoto hat weder am anfang die tomatenerde bekommen noch die alte erde war aber dafür aber in meiner geschützen anzuchtbox länger als alle andern (ein nachzügler)
 
@Pesos Aber was ist der Grund, aus dem du sie aus dem Gewächshaus haben möchtest? Das Gewächshaus ist ja erstmal was Gutes und nichts, woraus man die Pflanzen befreien müsste.

@Oswin Geranienerde ist anscheinend genügend gedüngt, speziell was Stickstoff betrifft. Dass sie nicht wachsen kann auch daran liegen, dass sie im großen Topf erstmal Wurzeln bilden. Da passiert "Obenrum" nicht wirklich etwas, was aber nicht bedeutet, dass die Pflanzen gar nichts machen.
Ich würde die Erde mal etwas trocknen lassen, eher Richtung trocken-normal anstatt nass-normal. Erst recht, wenn das Wetter eher kühl und regnerisch ist, wie es auf den Bildern der Fall zu sein scheint?
Da aufgrund der frischen und relativ großen Menge Erde eigentlich kein Mangel vorliegen kann, würde ich erstmal abwarten. Wie gesagt, die Pflanzen sehen ja alles Andere als schlecht aus in meinen Augen.
Vielleicht kannst du von den gelblichsten Chilis mal einzelne Fotos machen, möglichst groß und ggf mehrere Detailbilder.
 
Da passiert "Obenrum" nicht wirklich etwas, was aber nicht bedeutet, dass die Pflanzen gar nichts machen.
das kann schon sein allerdings das sie immer gelber wird ist nicht ok.. ich habe heute mal geguckt wie dir wurzeln aussehen :
WhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.01_5cb1c048.jpgich habe mich geirrt die andere rocoto inst in 20 liter eimer! die deutlich gelbe in ca 10 liter due wurzeln sehen ok aus ich habe nun in 20 liter umgetopft!

WhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.52.59_6148d4eb.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.52.59_7372a1d0.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.01_a61bafb9.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.03_68c4a007.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.03_a065e629.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_88975f34.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_f5ff787f.jpg

mit dem samsung handy ist es schwierig vernünftige farben zu bekommen alles ist so knallig und die software gleicht vieles aus :/

andere pflanzen:

habanero orangeWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.00_46e9b86d.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.02_ae50e070.jpg


bequinho WhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.03_2fd1e801.jpg

greek pepperWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.03_e7c2a715.jpg


alte rocotos die es echt schecht gehtWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_2f528066.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_9af8c03d.jpgWhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_b7a9edcc.jpg


die rocoto im großen 20 liter topf ist auch etwas gelblicher geworden
WhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_d0149949.jpg1717281855080.png
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_e562aacd.jpg
    WhatsApp Bild 2024-06-01 um 21.53.04_e562aacd.jpg
    941,2 KB · Aufrufe: 0
Zurück
Oben Unten