AlexS 24 - so könnt es gerne bleiben!

Geschafft! Schon die letzten Tage durften jetzt alle draussen verbringen - endlich gibt es mal ausgleichende Gerechtigkeit und wir hier im Norden dürfen das warem, ruhige Wetter geniessen. Hilft enorm, den Rückstand zum Süden aufzuholen.

Das Gewächshaus ist nun fertig bepflanzt mit verschiedenen Gurken, Wasser- und Charentais-Melonen, zwei Sorten Auberginen und die 12 Paprika (Block/Spitz) im Beet/Topf-Vergleich.
View media item 81601
Ansonsten sind für 25 verschiedene Capsicums + 17 Töpfe Tomaten + Megaphysalis + so einiges andere knapp 1500 l Substrat bewegt, gemischt und getopft. Puh! Wie immer in 25 l+Töpfen an diversen Südwänden verteilt.
Dieses Jahr setze ich auf eine Mischung ungefähr 70% TKS 2, 15 % Kompost, 15 % Perlite + organische Grunddüngung mit Agropollina Phenix (Mischung aus Gunao und Hühnerdung).

View media item 81595
Dazu gibt es gerade das ein oder andere special interest-Thema, wie z.b. die Verarbeitung der ersten 30 Bohnen Arabica-Kaffee :D

Röstvorgang wird nachgereicht.

Weiter offtopic - einmal dieses Jahr besonders prächtig die Akelei, Vatterns Lieblingsblümchen :). Dazu stolz auf den gekeimten Avocadobaum - mal schauen wie groß wir den kriegen...

 
Dazu gibt es gerade das ein oder andere special interest-Thema, wie z.b. die Verarbeitung der ersten 30 Bohnen Arabica-Kaffee :D
Oh spannend, Axel. Klappt das so mit dem Anbau von Kaffee hier? Anscheinend...wie es sich bei Dir ja zeigt. Was muß man denn da beachten, damits was wird?
Ansonsten: habe letztens mal was Neues zum Thema TeeTrinken ausprobiert, nämlich die Schalen von Kaffeebeeren - getrocknet und gemahlen. Geschmacklich sanft süß, aber Alles in Allem eher wie Tee, kein Kaffeegeschmack, aber mächtig viel Koffein. Was machst Du denn mit den Schalen?
Viele GabiGrüße.
P.S.: Wie war der "wilde" Geburtstag?
 
Moin @FlämingChili ,

Kaffee arabica geht ganzjährig im Südost-Wintergarten. War eine günstige 15 cm - Pflanze im Gartencenter, jetzt 2 m+. Steht in 30 l Tks 2, wird über Winter 1-2 mal mit wenig Haka Grün und im Sommer mit Haka Rot 2 g/l gedüngt. Blühte im Hochsommer, sehr schöney duftende Blüten. Leider sind mir durch einen Giess-Unfall der Großteil der Blüten untergegangen. Braucht im Sommer viel Wasser.
Mehr ist es eigentlich bisher nicht.

Bg
 
Zuletzt bearbeitet:
@FlämingChili aus aktuellen Anlass - vor 10 Tagen geerntet, direkt einmal mit. Haka rot 2g/l, heute :

1000022047.jpg
 
Cooler Gewächshausweg mit den Klinkerziegeln! Auch sonst sieht das alles sehr schön aus bei dir! Weiter viel Erfolg!
 
So, mal wieder ein kleines Update und Zwischenfazit.

Ende Mai, Anfang Juni ist neben der Erntezeit die mir liebste in der Saison. Alles wächst und gedeiht und es gibt noch wenig bis keine Krankheiten/Schädlingsplagen etc. Einzig um den Fruchtansatz bei ein, zwei Kulturen mache ich mir mal wieder Gedanken. Im allgemeinen sieht es aber wirklich gut aus.
Capsicums: Besonders gut läuft dieses Jahr - besonders im Gewächshaus - der Fruchtansatz sowie bei Paprika als auch bei Chili. Bei den Paprika hatte ich damit letztes Jahr ziemliche Probleme. Grund wohl der frühe Blattlausbefall und fehlende Phospor/ Kalium im Substrat. Dieses Jahr haben die Gegenmassnahmen funktioniert. Konsequentes Entblüteln bis Anfang/Mitte April, Kompost und Guano im Substrat, schnelles punktuelles Vorgehen gegen Blattläuse, wenn nötig.

Rubinova F1
View media item 81623
Grueso de Plaza
View media item 81621
Sweet Palermo
View media item 81608
California Wonder
View media item 81604

Auch gut im GW entwickelt sich die einzige Rocoto (Chocolate X). Die habe ich vor ein paar Tagen von Draussen wieder reingestellt, nachdem letztes jahr die beiden Indoor-GW-Rocotos bzgl. Wachstum und Ernte die Outdoor-Pflanzen um einiges geschlagen haben.

Sorgenkinder sind dieses Jahr (mal wieder) die Scotch Bonnett MOA und die Aij Panca Lima. Die brauchen meines Erachtens nach einfach mehr Wärme in der ersten Wachstumsphase. In Süddeutschland oder Österreich würden die bestimmt schon ganz anders aussehen...
Aij Panca Lima
View media item 81602
Scotch Bonnet MOA
View media item 81626

Generell habe ich im GW einiges verbessert im Vergleich zur letzten Saison. Die Kulturen sind weniger, dafür durchdachter. Die Aufteilung macht mehr Sinn. Die Gurken und Melonen sind mit Tomatenhaken gesichert und haben auch horizontale Leitdrähte. Ob meine Testtomate Black Krim hier dazwischen überlebt, werden wir sehen...
Die veredelten Gurken und die drei Melonen (leichter Überbesatz :cool:) haben auf jeden Fall schon Spass im mit Pferdemist und Agropollina Phenix aufgewertetem Boden.

Es sieht also recht gut aus, zumindest Indoor. Um die Outdoor-Tomaten mache ich mir aber schon etwas Sorgen, nachdem die nächsten Tage nun auch im Norden Land unter bzgl Regen angesagt ist. Also sind nun 4 m Vordach bestellt und unterwegs und werden die nächsten Tage montiert. Zumindest habe ich dieses Jahr gelernt und auch hier kommen nun Tomatenhaken zum Einsatz.
View media item 81617
Generell sind, wie zu Erwarten, die Outdoor-Capsicums noch hinter denen im GW. Aber auch hier blüht es zumindest nun bei den meisten. Wie immer Nachzügler sind die Jalapenos, besonders die Jala Brown.
Jalao Brown - nix Blüten ?!
View media item 81606
Jala Conchos
View media item 81609

Offtopic: Letztes Jahr habe wir es irgendwie verpasst, dieses Jahr sind wir aber wieder am Start - der Holunder blüht und wir waren auf Beutezug. Nicht zu glauben, was bei uns auf der Feldmark an Hollerbüschen am Wegesrand steht, die man sonst kaum wahrnimmt. Der große Pilzkorb war in Windeseile gut gefüllt und jetzt läuft die Produktion.

Blühen tut es darüber hinaus natürlich an allen Ecken und Enden, so beim Thymian, den wilden Rosen (besucht von hunderten! von fliegenden Insekten aller Art, inklusive Hornissen-Gang, die zweimal am tag alles abfliegt und jeden kaltmacht, der nicht schnell genug ist...😳😳).Auf der Rhabaerberblüte lässt sich vortrefflich die Farm-Aktivität der Ameisen beobachten. Tolle Orga haben Die!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber AlexS,
das sieht Alles ungeheuer professionell, durchdacht & schön aus. Herzlichen Glückwunsch. :) Und ein so freundlicher, liebenswerter Sohn mittendrin - wie schön. :)
Viel Freude beim Holunderverarbeiten... GabiGrüße.
 
Zurück
Oben Unten